Dokumentation
Hier finden Sie eine nicht abschliessende Dokumentation der Aktionen und Initiativen für die Zweisprachigkeit im Kanton Freiburg, in der Schweiz und in Europa.
Sprachaustausch auf der Primarstufe. Einfluss auf die Sprachlernmotivation und die produktiven Sprachkompetenzen
Von Sybille Heinzmann, Seraina Paul, Robert Hilbe & NicoleSchallhart, Bericht des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit, Freiburg 2019
Sprachenzählen
Sprachenzählen: Geschichte, Methoden und Politik der Volkszählungen, Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit (KFM), Freiburg 2018
Schweizerdeutsch und Schule
Das Dossier «Schweizerdeutsch und Schule» erlaubt Einblicke in die Didaktik sowie in das Nachdenken über das Nebeneinander von Dialekt und Standardsprache in der Schule. Bibliographiert wurden Lehrmittel, Presseberichte, graue Papiere und wissenschaftliche Studien von den 1950er Jahren bis in die jüngste Gegenwart.
Schulprojekt 21
Das Dossier «Schulprojekt 21» umfasst ein Korpus aus Presseberichten und grauen Papieren zum Thema des um das Jahr 2000 herum viel diskutierten Zürcher Projektes und der damit verbundenen Diskussion um die Rolle von Sprachen in der Schule und allgemein in der Schweiz – Fragen, die bis heute in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt
Publikation des Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit
Literaturübersicht herunterladen: www.institut-mehrsprachigkeit.ch
Integrierter zweisprachiger Unterricht
Beim integrierten zweisprachigen Unterricht werden in einigen Fächern Unterrichtssequenzen von der Klassenlehrperson in der Partnersprache (L2: Deutsch oder Französisch) erteilt. Im Kanton Freiburg umfasst diese Form des Unterrichts die Angebote von Unterrichtssequenzen in der Partnersprache und die Bildung zweisprachiger Klassen.
„Mehrsprachigkeitssequenzen im Geschichtsunterricht"
DasExecutive Summary zum Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeitssequenzenim Geschichtsunterricht" herausgegeben vom Institut für Mehrsprachigkeit UNIFR.
Die Freiburger Terminologie ist online
Wie sagtman «syndic» auf Deutsch? Die Antwort ist nurein paar Mausklicks entfernt.
Auf derDatenbank der Freiburger Terminologie im Internet, zu der Sie mit dem Link zugreifen können, finden SieFachbegriffe aus dem Kanton Freiburg in beiden Amtssprachen. Die Datenbank wirdständig erweitert.
"Lorsque l'esprit veut conclure à tout prix"
Notre psychisme a un penchant naturel pour l'ordre, qui se révèle désastreux face à la complexité. L'essayiste étatsunien Jamie Holmes démonte ce mécanisme dans son éloge de l'incertitude et de l'ambiguïté.
par Nic Ulmi, dans Le Temps, 24.10.2015
Sprachliche Kompetenzen von jungen Schweizern
Bern, 28.09.2015 - Die Befragung "Schweiz - multikulturelle Gesellschaft" beschäftigt sich mit der sprachlichen und kulturellen Vielfalt. Die Studie basiert auf den Antworten von rund 41'000 jungen Schweizer Männern und wird ergänzt durch Stichprobenbefragungen bei 1'500 jungen Frauen. Es handelt sich dabei um die bisher ausführlichste Untersuchung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von jungen Schweizern und Schweizerinnen sowie deren Meinung über die sprachliche und kulturelle Diversität.
Mehrsprachigkeitssequenzen im Geschichtsunterricht
Prozesse beim Lösen von Interkomprehensionsaufgaben und geeignete Profile von Lernenden.
Schlussbericht (auf französisch) des wissenschafltichen Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit, Freiburg 2015
Sprachliche Austauschaktivitäten und deren Auswirkungen auf interkulturelle Kompetenzen und Sprachlernmotivation
"Sprachliche Austauschaktivitäten und deren Auswirkungenauf interkulturelle Kompetenzen und Sprachlernmotivation"
www.zentrum-mehrsprachigkeit.ch/sprachliche-austauschaktivitaeten.html
Harmonisierung des Sprachenunterrichts
Bericht des Bundesamts für Kultur der der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S), 17.02.2015